Nachhaltigkeit
Ökologisch
Sozial
Ökonomisch
Gemeinsame Zukunft über Generationen: Nicht nur die Umwelt ist auf ein rücksichtsvolles Handeln von uns angewiesen, sondern auch wir auf eine intakte Umwelt – denn Nachhaltigkeit in allen Bereichen sichert langfristig unseren unternehmerischen Erfolg.
Wir orientieren uns an den Leitlinien zur Nachhaltigkeit der chemischen Industrie in Deutschland und verfolgen die Leitlinien der 17 Sustainable Development Goals https://sdgs.un.org/goals.
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit der Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem.

Nachhaltigkeitsinitiative der Deutschen Chemie
- Unter dem Dach von Chemie3 setzen sich BAVC, IG BCE und VCI dafür ein, Nachhaltigkeit in der chemischpharmazeutischen Industrie als Leitbild zu verankern.
- Die Evaluierung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ist für uns eine wichtige Maßnahme in Zusammenhang mit einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung.

Entwicklung und Produktion von Lacksystemen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
- Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass eine mögliche Verbesserung des CO2 Footprint durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen erzielt werden kann. Dabei wird der Gehalt an VOC nur geringfügig geringer, jedoch verbessert die VOC aus nachwachsenden Rohstoffen die CO2 Bilanz.
- Biologisch abbaubare Sperrbeschichtungen für kosmetische Anwendungen
- Verstärkter Einsatz von biobasierten und nachhaltigen Rohstoffen bei Lacken für Automobil-Interieur und Kosmetikglasgefäße
- Verringerung der Einbrenntemperaturen führt zu erheblicher Energiereduktion
- Vollständige Entfernung organischer Lösungsmittel aus wässrigen Lacksystemen
- Erstellung neuer Designvorlagen:
- Recycelte Pigmente
- Naturbasierte Pigmente
Ziel: Ersatz von mindestens 30% der fossilen Rohstoffe durch erneuerbare und nachhaltige Rohstoffe bis 2030
Angebote für unsere Mitarbeiter

Fitness-Check inkl. Trainings- und Ernährungsplan

Ergonomische Arbeitsplätze

Kursangebote

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebsarzt

Kantine



KFW 55 Laborgebäude in Deutschland
- Projektplanung: www.solares-bauen.de
- 1,5 Jahre Bauphase – Fertigstellung Sommer 2020
- Wir sind Mitglied im Energieeffizienznetzwerk des VCI



Umstellung der Fahrzeugflotte
auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Wir bei PETER/LACKE verpflichten uns, unseren Fuhrpark klimafreundlich zu gestalten. Das Gelände wird zusätzlich mit E-Ladestationen für Mitarbeiter und Besucher ausgestattet.
